logo
Shenzhen New LAND International Logistic Co., Ltd.
produits
produits
Haus > produits > Schwere Erdbewegungsmaschinen > Doosan DX420 LC-9C Crawler Hydraulischer Bagger für Bergbau / Kommunalbau

Doosan DX420 LC-9C Crawler Hydraulischer Bagger für Bergbau / Kommunalbau

Produktdetails

Herkunftsort: China

Markenname: Doosan

Modellnummer: DX420LC-9C

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:

Doosan Crawler Hydraulischer Bagger

,

DX420 LC-9C Bagger

,

Hydraulische Bagger für den Stadtbau

Doosan DX420 LC-9C Crawler Hydraulischer Bagger für Bergbau / Kommunalbau
Doosan DX420 LC-9C Crawler Hydraulischer Bagger für Bergbau / Kommunalbau
Beschreibung des Produkts

Der Doosan DX420 LC-9C Hydraulic Crawler Excavator ist ein Gleis-Hydraulikbagger, der für Großprojekte unter der Marke Doosan entwickelt wurde.,Ltd., es nutzt fortschrittliche Technologie und feine Handwerkskunst, um sich an leistungsstarke und zuverlässige Szenarien anzupassen,Bereitstellung effizienter Ausgrabungslösungen für Bergbauprojekte und große Bauwerke.

Produktmerkmale
Kraftvoll und sparsam
  • Ausgerüstet mit einem Scania DC13-Turbolader mit elektronischer Einspritzmotor mit einer Leistung von 245 kW
  • Integriert einen intelligenten Kraftstoffeinsparmodus und ein intelligentes Steuerungssystem EPOS zur dynamischen Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen, wodurch der Kraftstoffverbrauch reduziert wird
Hohe Effizienz und stabiler Betrieb
  • Mit einem 2 m3 großen Eimer, der eine ausgezeichnete Grabkraft, Traktion und Hebekapazität bietet
  • Hochschwingmoment für reibungslosen Betrieb von Verbindungen
  • Breitspur-Krawler und verstärkte Bauteile sorgen für Stabilität und Langlebigkeit unter komplexen Arbeitsbedingungen
Bequeme Wartung
  • Split-Typ Motorkappenkonstruktion zentralisiert Wartungskomponenten
  • Optimierte Lage des Kraftstofffilters
  • Lange Austauschzyklen für Hydrauliköl und andere Flüssigkeiten reduzieren die Wartungskosten und die Arbeitsbelastung
Bequemer Betrieb
  • Neue Kabine bietet ein breites Sichtfeld und geringen Lärm
  • Ausgestattet mit einer vollautomatischen Klimaanlage, einem verstellbaren Sitz mit Aufhängung und ergonomischen Bedienungsgriffe
  • Verbesserte Betriebserfahrung
Technische Parameter
Kategorie der Parameter Spezifische Parameter
Gesamtbetriebsgewicht 42,400 kg
Standardauslastung der Eimer 2m3
Modell des Motors Scania DC13
Nennleistung 245 kW (328 PS) bei 1,800 Dreh/min
Fahrgeschwindigkeit 3.2/5.1 km/h (niedrig/hoch)
Schwinggeschwindigkeit 8.6 U/min
Max. Ausgrabungsbereich 11200 mm
Max. Grubentiefe 7,435 mm
Max. Gräberhöhe 10,490 mm
Max. Entladehöhe 7,310 mm
Anwendungsbereiche
Bergbau:Geeignet für Bergbauarbeiten auf offenem Grund, wie Erzgräben, Verladung und Entfernen, effizient mit großen Mengen von Erde und Gestein.
Große Infrastrukturprojekte:Verwendet in Autobahnen, Eisenbahnen und Wasserpflegeprojekten für Erdarbeiten, Backfilling und Ausgleich.
Bauprojekte:Anwendung bei Fundamentgräben und Kellerbau für große Gebäude, die den Gräbenbedarf unterschiedlicher Tiefen und Skalen erfüllen.
Städtische Technik:Beteiligung am Wiederaufbau von Straßen in Städten und dem Verlegen von unterirdischen Rohrleitungen für Erdbearbeitung und Schmutzreinigung.
Häufig gestellte Fragen
F: Warum steigt der Kraftstoffverbrauch der Anlage plötzlich?
A: Die möglichen Ursachen sind ein verstopfter Motorluftfilter, ein verstopfter Kraftstofffilter, Lecks im Hydrauliksystem oder ein unsachgemäßer Betrieb (z. B. häufige plötzliche Beschleunigung, längeres Leerlauf).Überprüfen und ersetzen Sie die Filter nach Bedarf, die hydraulischen Systeme auf Leckagen zu untersuchen und die Betriebsgewohnheiten zu standardisieren.
F: Wie löst man eine reduzierte Bohrkraft?
A: Zunächst prüfen Sie den Ölstand und die Qualität des Hydrauliköls, füllen oder ersetzen Sie es gegebenenfalls.Überprüfung auf Lockerheit oder Verschleiß in Arbeitsgeräten (e).g., Boom, Arm, Eimer).
F: Was soll ich tun, wenn die Ausrüstung ungewöhnliche Geräusche macht?
A: Motorgeräusche können auf Verschleiß, Lockerung oder schlechte Schmierung der inneren Komponenten hinweisen - überprüfen Sie den Ölpegel und die Gurtspannung.Hydrauliksystemgeräusche können durch Pumpenausnutzung oder Luft in Rohrleitungen entstehen - Inspektion des Pumpenbetriebs und der Lüftungsleitungen. Lärm des Gleismechanismus erfordert die Überprüfung der Kletternspuren, Trägerrollen und Trägerschienen auf Verschleiß oder lose Verbindungen.